SQASchulentwicklungsplan (dreijährig): 2022 - 2025
Für die nächsten 3 Schuljahre sind folgende zwei Hauptziele definiert:
Hauptziel 1:
Verbesserung des subjektiv wahrgenommenen Wohlbefindens von Schüler*innen und Lehrer*innen und Wertschätzung in der Kommunikation der Interessenpartner.
Hauptziel 2:
Wir nutzen die vorhandenen Begabungen und Talente der Lehrpersonen um bis spätesten Juni 2025 jahrgangsübergreifende Begabungsfelder anbieten zu können und ein individualisiertes und selbstbestimmtes Lernen anhand unseres 3-Säulen Modells anzubahnen.
Zwei Begabungsfelder sind uns dabei in diesem Schuljahr besonders wichtig:
Digitale Bildung
Die SchülerInnen sollen lernen achtsam im Umgang und in der Nutzung mit digitalen Medien zu sein, Phasen von visuellen Auszeiten erfahren und bewusst die akustische Reizaufnahme zu schulen.
Umweltbildung
Bis Ende 2025 soll sichergestellt sein, dass alle SchülerInnen die notwendigen Kenntnisse zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und nachhaltiger Lebensweisen entwickeln. Vermittlung der Einsicht, dass umweltbewusstes und umweltgerechtes Handeln notwendig ist das Wecken der Bereitschaft zu solchem Handeln soll gefördert werden.