Schule
Unsere Schule ist eine Glücksschule!
Die Basis von „Glück macht Schule“ war die jahrelange intensive Arbeit zu den Themen Gesundheitsförderung bzw. Persönlichkeitsbildung an steirischen Schulen. Ziele dieses Lebensfaches sind es, den SchülerInnen (und LehrerInnen) in Theorie und Praxis zu vermitteln, dass und wie sie selbst zu ihrem Wohlbefinden beitragen können. Die psychische und physische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen steht im Zentrum, und das Projekt dient durch die Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen auch als Methode zur Gewalt- und Suchtprävention an steirischen Schulen.
weitere pädagogische Schwerpunkte:
- offene Schuleingangsphase – gemeinsames Starten in den ersten drei Schulwochen
- kompetenzorientiertes Lernen - selbstständig und eigenverantwortliches Bewältigen von Aufgaben und Anforderungen
- Herzensbildung - Ausbildung und Stärkung der Selbst- und Beziehungskompetenz
- digitale Bildung - spielerischer Zugang zur Technik und Problemlösung sowie Erwerb eines reflektierten Umgangs mit dem Internet und Medien
- Umweltbildung und Klimaschutz - Sensibilisierung für Umwelt und Klima sowie für eine nachhaltige Lebensführung
- offene Lernformen (Partner- oder Gruppenarbeit, Tages- oder Wochenpläne, Freiarbeitsphasen, ...) sowie projektorientierter Unterricht
- bewegtes Lernen - Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und Erhöhung der Aufmerksamkeitsleistung
- Transition mit den Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde sowie den Mittelschulen - gemeinsames Forschen, Lernen und Entdecken
- Englisch ab der ersten Schulstufe
Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen
- Bewegungsland Steiermark, SV Frauental
- HC Jufa Deutschlandsberg
- Styria Vitalis
- Schachverein Frauental
|